Thermo


Ist der THERMO die ideale Lösung für Ihre Bedürfnisse?

Der mit Thermoöl beheizte THERMO-Ofen kombiniert die Vorteile des Stikkenofens (z. B. HEIN ECOSTONE PLUS)
mit der sanften Strahlungswärme eines Ringrohrofens (z. B. HEIN UNIVERSAL PLUS).

Das Backen mit Stickenwagen erleichtert den Arbeitsablauf des Bäckers erheblich und bietet eine hohe Produktions-vielfalt (kleine und große Produkte, Sandwichbrot, Feingebäck etc.). Die Anzahl der Etagen (7 bis 10) wird entsprechend den spezifischen Produktionsanforderungen festgelegt (Standard- oder Großserienprodukte).


Das System

Das Thermoöl-Heizsystem ist vergleichbar mit einer Zentralheizung.

In einem Heizkessel (1) wird spezielles Öl durch Heizrohre geleitet und durch einen Brenner oder elektrische Heiz-widerstände (2) erwärmt (Primärkreis). Dieses Thermoöl ist ein hochflüssiges Mineralöl, das auf über 320 °C erhitzt werden kann. Aufgrund der hohen Wärmekapazität von Thermoöl bleibt die Ofentemperatur stabil und wird kaum durch das Öffnen der Tür oder das Einlegen der Backwaren beeinflusst.

Die Heizplatten (4) sorgen für eine besonders sanfte und gleichmäßige Strahlungswärme auf die Backbleche und -gitter. Ein konstantes Backklima wird im Ofen aufrechterhalten.

Ein Zwangsluftzirkulationssystem ‚TURBO‘ mit Absaugund Impulsturbine ( ) ermöglicht eine zusätzliche, programmierbare Konvektionsbackfunktion zur Förderung einer dickeren Krustenbildung.

Diese TURBO-KONVEKTION wird besonders für das Backen von vorgebackenem Brot und geformtem Brot empfohlen. Ihre Produkte profitieren stets von optimalen Backbedingungen.

Der Heizkessel muss nicht in unmittelbarer Nähe des Ofens installiert werden, was den Arbeitsplatz
vergrößert und die Arbeitsbedingungen verbessert (weniger Lärm- und Wärmeemissionen).

Die Leistung des Heizkessels kann angepasst werden, sodass mehrere Öfen gleichzeitig angeschlossen
werden können. Sollte eine Erweiterung der Backkapazität (zusätzlicher Ofenkauf) erforderlich sein,
wird die Investition erheblich reduziert.


Backen auf Stein mit Beschickungswagen

Wenn Ihre Kunden zunehmend nach auf Stein gebackenem Brot und Baguettes verlangen, Ihnen aber der Platz für einen zusätzlichen Etagenofen fehlt, haben wir die ideale Lösung!

Das mobile Steinbacksystem für den Thermo ermöglicht das Backen auf Stein mit einer Kapazität von 140 bis zu 240 Laiben. Das bedeutet, dass Sie zwei Öfen in einem haben. Einfach und Effizient.

1. Heizen Sie den Wagen, der mit Steinböden (A) ausgestattet ist, im THERMO vor (ca. 30 Minuten).

2. Die Teiglinge, die sich auf einem Beschickungswagen zum Be- und Entladen (B) befinden, werden auf die Steinböden geschoben.

3. Nach dem Backen ermöglicht der Beschickungswagen (B) ein schnelles Entladen der gebackenen Produkte.

4. Um zwischen dem Backen auf Stein und Backblechen zu wechseln, muß lediglich nur der Wagen mit den Steinplatten entfernt werden (A). Die Produktion läuft ohne Ausfallzeiten weiter.


DIE KONSTRUKTION

Das Konstruktionskonzept basiert auf der Idee, die Backvorteile eines Etagenofens – mit sanfter, gleichmäßiger Strahlungswärme (z. B. HEIN UNIVERSAL Ringrohr-Backofen) – mit den Vorteilen eines rotierenden Wagenofens (z. B. HEIN ECOSTONE PLUS) in einem einzigen Ofen zu vereinen.

Das Ergebnis ist eine perfekte Synthese aus den Backeigenschaften eines Strahlungswärme-Etagenofens und den ergonomischen Vorteilen eines Konvektions-Wagenofens. So wird ein optimales Backergebnis für das gesamte Produktspektrum gewährleistet – von Brötchen und Feingebäck über Brote und empfindliche Roggenbrote bis hin zu schweren Kastenformen.

Die Backkammer ist vollständig aus Edelstahl gefertigt. Die Heizplatten (4), in denen sich das Thermoöl befindet, sind in die Rückwand der Backkammer integriert und ragen bis nach vorne.

Je nach Bedarf, Größe und Form der Back- bzw. Konditoreiwaren kann die Backkammer mit 7 bis 9 Etagen ausgestattet werden. Sie ist für die Aufnahme von zwei Backwagen mit Blechen in 80 x 60 cm oder 100 x 60 cm vorgesehen. Ein Schnellkupplungssystem ermöglicht ein einfaches Verbinden der beiden Wagen, sodass der THERMO ergonomisch und in wenigen Sekunden be- und entladen werden kann. Nach dem Einschieben der Wagen in den Ofen befinden sich die Backbleche nur in geringem Abstand über den Heizplatten und sind somit direkt der Strahlungswärme ausgesetzt.

Der HEIN THERMO ist mit einem hocheffizienten Dampferzeuger (7) ausgestattet. Dieser ist in den Thermoölkreislauf integriert, sodass stets eine ausreichende Dampfreserve verfügbar ist.

Immer dann, wenn es der Backprozess erfordert, entfernt das leistungsstarke Dampfabzugssystem (8) die im Ofen befindliche Dampfmenge schnell und effizient.

Um Dampf- und Wärmeverluste zu vermeiden, ist die Backkammer mit einer massiven, dampfdichten Tür (9) ausgestattet, die über einen speziellen Hebe-/Senkmechanismus verriegelt wird.

Die serienmäßig verbaute, imposant überdimensionierte Haube (10) ist mit einem äußerst leistungsstarken Absaugventilator ausgestattet und sorgt beim Be- und Entladen für eine sofortige Absaugung von Hitze und Dampf.


DAS STEUERUNGSSYSTEM

Die Touchscreen Bedienung des THERMO-Ofens ermöglicht die Programmierung und Steuerung von Temperatur, Backzeiten, Schwadenabgabe, TURBOKONVEKTION-Aktivierung usw.

• Kann bis zu 500 verschiedene Programme speichern, mit bis zu 7 Schritten oder Anweisungen pro Backprogramm.

• Intuitiv zu bedienen, minimiert Fehler durch falsche Bedienung.


DIE VORTEILE

  • Vollkommene Backgleichmäßigkeit und -konstanz über die gesamte Lebensdauer hinweg. Keine Nachjustierung erforderlich.
  • Unvergleichliche Backqualität. Längere Frische – das Brot behält seine Feuchtigkeit und sein Aroma deutlich länger.
  • Perfekte Kruste, optimale Teigentwicklung und ausgezeichnete Krumenstruktur – bei jedem Backvorgang.
  • Energieeinsparung dank neuem horizontalem Wärmeerzeuger (Kessel) mit hocheffizientem Doppelrohrsystem.
  • Höhere Produktivität, da der Ofen dank seiner einzigartigen thermischen Trägheit keine Erholungszeit zwischen den Chargen benötigt.
  • Platzsparend – hervorragendes Verhältnis von Stellfläche zur Backfläche.
  • Kompaktes Monoblock-System (Ofen und Kessel in einem).
  • Minimaler Wartungsaufwand.
  • Das Thermoöl muss nie gewechselt werden.